Kultur, 30.01.2011

Ankauf eines Kunstobjekts

Der Förderverein Stadtmuseum Langenfeld e.V. engagiert sich seit mehr als 20 Jahren für die Kultur in Langenfeld.

 

Otto Pankok

Neben der Organisation und Finanzierung von Ausstellungen zur internationalen Kunst- und Kulturgeschichte schafft der Verein durch den Ankauf von Kunstobjekten einen nachhaltigen kulturellen Wert. Nun ist es dem Förderverein gelungen, die Skulptur „Ehra oder Kind mit Ball“ des Künstlers Otto Pankok (1893-1966) anzukaufen. Diese war im vergangenen Jahr in der Ausstellung „Der andere Pankok. Skulpturen und Zeichnungen von Otto Pankok“ im Kulturellen Forum zu sehen und avancierte zum Publikumsmagneten. Die 1955 von Pankok entworfene Bronzeskulptur stellt das Roma-Mädchen Ehra dar, das der Künstler während seiner Düsseldorfer Zeit kennen lernte. Ehra gehörte zu den wenigen nach Düsseldorf zurückgekehrten KZ-Überlebenden und wurde von ihm mehrfach porträtiert. Mit der Bronzefigur schuf der Künstler ein Mahnmal an die grausame Unterdrückung der Sinti und Roma während des Nationalsozialismus. Die Skulptur wurde nur in ganz geringer Auflage gefertigt und ist unter anderem in Düsseldorf, Mülheim und im niederländischen Bokeloh ausgestellt. Nun hat das „Kind mit Ball“ auch in Langenfeld einen dauerhaften Platz im Kulturellen Forum gefunden und kann zu den Öffnungszeiten des Hauses besichtigt werden.

04.10. / Kultur

„Im Weißen Rössl”

An den beiden kommenden Sonntagen wird es in Baumberg musikalisch.mehr

12.07. / Kultur

Böll und Poesie der Welt

Radio Rakete, ein Projekt des Sojus 7, sendet am Mittwoch, 16. Juli, gleich zwei Beiträge.mehr

03.05. / Kultur

Lesung mit Dorothee Krings

Am Freitag, den 16. Mai, besucht die Düsseldorfer Autorin Dorothee Krings auf ihrer Lesereise das Ulla-Hahn-Haus.mehr

12.04.
Kultur
Kultregisseur wird gewürdigt
01.01.
Kultur
Klangvolles in der Marienkapelle
09.09.
Kultur
Kino im Garten
01.09.
Kultur
Deusser-Ausstellung in Monheim