Ausstellung über Keramikkacheln
Im Rahmen des Portugaljahres „bem-vindo Portugal“ zeigt die Stadtbibliothek eine Informationsausstellung zu den für Portugal so typischen Schmuckkacheln.
15 Tafeln
Auf 15 großen Tafeln ist die Geschichte und Herstellung der „Azulejos“ in englischer Sprache erklärt. Übersetzungen liegen für die interessierten Besucher bereit. Viele Abbildungen und 15 Originalteile aus dem 16. bis zum 20. Jahrhundert geben einen guten Eindruck von der Vielfalt der Techniken, Stile und Motive. „Azulejos“ sind die für Portugal so typischen Mosaike aus quadratischen Keramikkacheln. Der Name „Azulejo“ kommt von dem arabischen „Al Zulaij“ und bedeutet „kleiner polierter Stein“. Die Mauren hinterließen die Kenntnisse der Herstellung auf der iberischen Halbinsel, wo sie seit dem Mittelalter hergestellt werden. Heute ist Portugal der Hauptproduzent. Die „Azulejos“ werden als Dekoration an Außenfassaden und Innenräumen eingesetzt. Die Ausstellung wurde als Wanderausstellung von der portugiesischen Botschaft konzipiert und ist zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Langenfeld vom 30.8. bis zum 27.9.2011 zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 9 bis 19 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr.
Ein Herbstkonzert
Auch in diesem Jahr findet ein Herbstkonzert des Männergesangvereins Hamonie 1874 Monheim e.V. statt.mehr
„Im Weißen Rössl”
An den beiden kommenden Sonntagen wird es in Baumberg musikalisch.mehr
Böll und Poesie der Welt
Radio Rakete, ein Projekt des Sojus 7, sendet am Mittwoch, 16. Juli, gleich zwei Beiträge.mehr




