Kultur, 16.03.2024

Ausstellung von KAG-Schülern

In „vergangene und traumhafte Welten” eintauchen konnten die Besucher der gleichnamigen Ausstellung, die am 6. März im Langenfelder Kulturzentrum feierlich eröffnet wurde.

 

Neue Kooperation

Gezeigt wurden Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Langenfelder Konrad-Adenauer-Gymnasiums (KAG). „Es ist schön zu sehen, dass die neue Kooperation zwischen Jugendkunstschule (JuKu) und dem Konrad-Adenauer-Gymnasium (KAG) erste Früchte trägt”, freute sich VHS-Leiter Christian Fliegert, der gemeinsam mit den verantwortlichen Kunstlehrerinnen Cornelia Sennewald und Alexandra Thomas-Ursin zur Vernissage geladen hatte. Rund 60 Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer waren erschienen, um die Werke aus unterschiedlichen Jahrgangstufen des Langenfelder Gymnasiums zu bewundern. „Gerne bietet die Volkshochschule den Schülerinnen und Schülern Raum für die Präsentation ihrer Kunstwerke”, betonte der VHS-Chef bei Begrüßung der kunstinteressierten Gäste. „Gut 400 Teilnehmende aus den Kursen der Volkshochschule halten sich täglich im Unterrichtsgebäude auf, so dass die Bilder auch angemessen gewürdigt werden”, versprach Fliegert. Bei den Werken handelt es sich um Arbeiten, die im Kunstunterricht von drei siebten Klassen, zwei zehnten Klassen und einem Grundkurs der Jahrgangsstufe Q2 entstanden sind.

Traumwelten

Surrealistische Traumwelten schufen Jugendliche aus der Q2 (12. Klasse) durch das assoziative Zusammenfügen heterogener Bildmotive in Collagen, die zeichnerisch erweitert wurden. Die entstandenen Traumwelten, lassen die Vorstellungen und Wünsche des Unterbewusstseins sichtbar sichtbar werden. Besonders bemerkenswert, sei die jahrgangsübergreifende Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler gewesen, lobte Alexandra Thomas-Ursin: Kinder der Klassen 5b und 5f ließen sich von den Bildern zu Traumgeschichten inspirieren. Mithilfe eines QR-Codes können die Ausstellungsbesucher sich auf eine geleitete Entdeckungsreise begeben. Angelehnt an barocke Stillleben entwickelten Jugendliche der Klasse 10 eigene Arrangements aus zeitgenössischen, persönlichen Gegenständen, die sie als Bleistiftzeichnung fotorealistisch umsetzten. Bei den Arbeiten der Klassen 7c, d und f stand die Technik des Linolschnitts im Vordergrund. Dabei spielten die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Varianten derselben Idee: Was wäre, wenn der Schatten einer Person ein Eigenleben führen könnte und zu selbstständigen Handlungen fähig wäre? Die Kunstwerke können noch bis zum 8. Juni zu den Öffnungszeiten des Kulturzentrums bestaunt werden. Der Eintritt ist frei. Information bei der Volkshochschule Langenfeld, Rathaus, Zimmer 005, Telefon 794-4555/-4556. Internet: www.vhs-langenfeld.de.

01.01. / Kultur

Klangvolles in der Marienkapelle

Auch 2025 finden in der Monheimer Marienkapelle weiterhin die beliebten einstündigen Konzerte der Reihe „Klangwellen 714” statt.mehr

09.09. / Kultur

Kino im Garten

In einer Komödie mit Christian Clavier werden Vorurteile aufgedeckt und auf die Spitze getrieben.mehr

01.09. / Kultur

Deusser-Ausstellung in Monheim

Eine große August-Deusser-Ausstellung findet vom 31. August bis zum 29. September 2024 im Deusser-Haus Monheim statt.mehr

03.08.
Kultur
Kleine Sonaten am Sonntag
03.05.
Kultur
Beethoven und das Lied
04.05.
Kultur
Lesung mit Horst Eckert
29.03.
Kultur
Jazz in der Altstadtkirche