Bernd Stelter. Foto: Veranstalter

Kultur, 11.11.2010

Bernd Stelter in der Aula am Berliner Ring

„Mittendrin, Männer in den Wechseljahren“ ist das vierte Kabarett-Programm von Bernd Stelter, das am 22. November 2010 um 20 Uhr in der Aula am Berliner Ring gezeigt wird.

 

Optimist

Den 90. Geburtstag gibt es, den muss es geben, der kommt schließlich jedes Jahr Silvester im Fernsehen. Die Hälfte von neunzig ist fünfundvierzig. Das wäre also die Mitte davon. Aber danach kommt auch fast schon die Achtundvierzig, und 48 ist gar nichts. Bernd Stelter ist 48, alles lässt so ein bisschen nach, alles hängt so ein bisschen durch. Aber er behauptet trotzdem, das wäre noch „mittendrin“. Er ist halt Optimist, und Optimist muss man in diesem Alter leider auch sein.

Neue Frau oder altgriechische Philosophie?

Männer verlieren zwischen 40 und 60 die Hälfte ihres Testosteronspiegels. Plötzlich können sie mit dem Kopf denken, und das kennen sie noch nicht, das kommt völlig überraschend, das ist neu für sie. Was macht so ein Mann dann? Interessiert er sich plötzlich für die Architektur des ausgehenden 16. Jahrhunderts und für altgriechische Philosophie? Oder aber sagt er sich: „Verdammt, mein Testosteron lässt nach. Dann brauch ich wohl doch ´ne jüngere Frau!“

Führerschein bezahlt, Kinder weg

Mit 48 hat man den Kindern den Führerschein bezahlt – und dann fahren die weg. Die Eltern sitzen alleine im großen Haus, was macht man daraus? Eine Jugendherberge – oder eine Kindertagesstätte? Stelter macht sich daraus Gedanken und gibt Einblicke ins Seelenleben von Männern, die fast noch „mittendrin“ sind: Fast noch mittendrin im Leben, aber ganz sicher mittendrin im Schlamassel. Das aktuelle Programm ist der Renner bei jung und alt, weil es die Probleme des Älterwerdens auf sehr amüsante und trotzdem, realistische Weise darstellt.

Tickets

Bernd Stelter ist Kabarettist, Fernsehmoderator, Buchautor, Karnevalist und auch Familienvater. Er ist bekannt aus der Sendung „7 Tage, 7 Köpfe“, die das erfolgreichste Comedy-Format Europas ist. Tickets zum Preis von 23 Euro (Vorverkauf) und 26 Euro (Abendkasse) gibt es bei Marke Monheim e. V. und an allen NRW-Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 02173-276444 und www.marke-monheim.de.

03.05. / Kultur

Lesung mit Dorothee Krings

Am Freitag, den 16. Mai, besucht die Düsseldorfer Autorin Dorothee Krings auf ihrer Lesereise das Ulla-Hahn-Haus.mehr

12.04. / Kultur

Kultregisseur wird gewürdigt

Am 17. April wird in Monheim am Rhein ein Klassiker von David Lynch gezeigt.mehr

01.01. / Kultur

Klangvolles in der Marienkapelle

Auch 2025 finden in der Monheimer Marienkapelle weiterhin die beliebten einstündigen Konzerte der Reihe „Klangwellen 714” statt.mehr

09.09.
Kultur
Kino im Garten
01.09.
Kultur
Deusser-Ausstellung in Monheim
03.08.
Kultur
Kleine Sonaten am Sonntag
03.05.
Kultur
Beethoven und das Lied