Kultur, 10.03.2011

Führung auf dem Melaten-Friedhof

Der Kölner Melaten-Friedhof ist ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch…

 

Rollenverständnis und Funktion

Man findet dort Hinweise über berühmte und unbekannte Frauen aus Köln, etwa über Laura Oelbermann („der zweite weibliche Museumsdirektor Deutschlands”) sowie die Klosterfrau Maria Klementine Martin. Die Gräber geben Auskunft über das Rollenverständnis des 19. Jahrhunderts und die Funktion der Frau als Trauernde. Auf der Führung wird über die Zuständigkeit der Frau für den Tod berichtet, thematisiert werden Symbole der Auferstehung und die Vorgeschichte des Friedhofs. Die Veranstaltung der Gleichstellungsstelle erfolgt mit dem Kölner Frauengeschichtsverein und der vhs Langenfeld.

Termin: Samstag, 19. März 2011, 13.45 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang von Melaten (gegenüber Aachener Straße 251), KVB-Haltestelle „Melaten“. Eine gemeinsame Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich um 12.34 Uhr ab S-Bahnhof Langenfeld, individuelle Anreise auf eigene Kosten
Führung: Irene Franken, Historikerin
Gebühr: 13 Euro (inklusive VRS-Ticket)
Anmeldung: vhs Langenfeld, Telefon 02173 – 794-4555, Kurs-Nummer 1203

04.10. / Kultur

„Im Weißen Rössl”

An den beiden kommenden Sonntagen wird es in Baumberg musikalisch.mehr

12.07. / Kultur

Böll und Poesie der Welt

Radio Rakete, ein Projekt des Sojus 7, sendet am Mittwoch, 16. Juli, gleich zwei Beiträge.mehr

03.05. / Kultur

Lesung mit Dorothee Krings

Am Freitag, den 16. Mai, besucht die Düsseldorfer Autorin Dorothee Krings auf ihrer Lesereise das Ulla-Hahn-Haus.mehr

12.04.
Kultur
Kultregisseur wird gewürdigt
01.01.
Kultur
Klangvolles in der Marienkapelle
09.09.
Kultur
Kino im Garten
01.09.
Kultur
Deusser-Ausstellung in Monheim