Klarinetten interkulturell
„Klangwellen 714“ – der Marienkapellenverein lädt zum nächsten Konzert der Reihe am 3. April ein.
Israelin und Iranerin
„Was im politischen Bereich nur schwer möglich ist, das gelingt der Musik spielend – interkulturelle Zusammenarbeit oder besser gesagt interkulturelles Zusammenspiel.“ Mit diesen Worten weist Hans Schnitzler, Vorsitzender des Marienkapellenvereins, auf das nächste außergewöhnliche Konzert am Sonntag, den 3. April, um 16 Uhr, in der altehrwürdigen Marienkapelle am Rhein hin. Unter dem Titel „Klarinetten interkulturell“ spielen diesmal nämlich Gil Shaked-Agababa, eine Israelin, und Sara Tavassoli, eine Iranerin, zusammen. Beide gehören mit ihren Klarinetten zur internationalen Klasse. Gil Shaked-Agababa wurde 1985 in Tel Aviv geboren. Sie absolvierte ihr Diplom- und „Master of Music“-Studium bei Prof. Ralph Manno an der Hochschule für Musik Köln. Ihre musikalische Ausbildung begann sie bereits mit neun Jahren in Israel bei Eva Wasserman-Margolis und Richard Lesser (Israel Philharmonic). Als Solistin trat sie mehrmals mit dem „Israel Chamber Orchestra” und den „Thelma Yellin Symphony Orchestra“ auf. Darüber hinaus wurde sie bisher mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die 1981 in Teheran geborene Sara Tavassoli Hodjate erhielt im Alter von elf Jahren ihren ersten Klarinettenunterricht. Seit 2002 lebt und studiert sie in Deutschland. Fünf Jahre später machte sie an der Folkwanghochschule Essen im Studiengang künstlerische Instrumentalausbildung ihren Abschluss als Diplom-Musikerin im Fach Klarinette. Seit 2009 studiert Sara Tavassoli im Orchesterzentrum Dortmund und an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Die Klarinettistin kann als Geheimtipp gelten: Kenner loben ihren seidenweichen Ton und ihre musikalische Spontaneität, die beglückend auf das Publikum und inspirierend auf ihr Kammermusikpartner wirkt – gleichwohl überrascht die Reife der Interpretationen.
Eintritt frei
Der Eintritt zu dem außergewöhnlichen Musikgenuss ist wie immer frei, Spenden sind jedoch erwünscht. Die Konzertreihe, die ein besonderes Highlight in der Marienkapelle ist und bei der an jedem ersten Sonntag im Monat, jeweils um 16 Uhr, lokale aber auch international bekannte Künstler auftreten, wurde vom Marienkapellenverein in Zusammenarbeit mit Oliver Drechsel konzipiert. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Ulla Hahn und Klaus von Dohnanyi. Das nächste Konzert „Marienmotetten“ findet am 1. Mai um 16 Uhr statt. Es wirkt mit der Madrigalchor Benrath unter der Leitung von Horst Schaumann und Ruth Schaumann (Sopran).
„Im Weißen Rössl”
An den beiden kommenden Sonntagen wird es in Baumberg musikalisch.mehr
Böll und Poesie der Welt
Radio Rakete, ein Projekt des Sojus 7, sendet am Mittwoch, 16. Juli, gleich zwei Beiträge.mehr
Lesung mit Dorothee Krings
Am Freitag, den 16. Mai, besucht die Düsseldorfer Autorin Dorothee Krings auf ihrer Lesereise das Ulla-Hahn-Haus.mehr