Die Theater-Gruppe der Volkshochschule hat in den vergangenen Monaten das Stück „Laura und Lotte“ einstudiert. Foto: VHS

Kultur, 26.11.2015

„Laura und Lotte“ von Peter Shaffer

Die Theatergruppe der Volkshochschule (VHS) hat in diesem Jahr ein besonders mitreißendes Stück einstudiert.

 

Freundschaft und Mord

Am Wochenende zeigen die Hobby-Schauspieler im VHS-Saal das Stück „Laura und Lotte“ von Peter Shaffer. Den Theater-Kurs der VHS gibt es seit mehr als 20 Jahren. Regie führt wie in der Vergangenheit der erfahrene Leiter der Theatergruppe, Christos Nicopoulos. Die aktuelle Besetzung, die fast drei Monate lang intensiv geprobt hat, erzählt mit „Laura und Lotte“ die Geschichte zweier unterschiedlicher Frauen. Laura, die Fremdenführerin, verabscheut Langeweile, macht Geschichte und Geschichten zu einem Erlebnis und versucht, die Menschen zu bereichern, beflügeln und zu befreien. Lotte, die nüchterne Geschäftsfrau, verkörpert auf der anderen Seite Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit und Wahrhaftigkeit. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Freundschaft. Doch plötzlich steht eine schwerwiegende Anklage im Raum: Mord.

Drei Aufführungen

„Laura und Lotte“ wurde als bestes Theaterstück für den amerikanischen Theater- und Musicalpreis „Tony Award“ nominiert und in drei weiteren Kategorien ausgezeichnet. Shaffer gehört zu den erfolgreichsten britischen Komödienautoren des 20. Jahrhunderts. Seine beiden bekanntesten Stücke sind „Amadeus“ (1979) und „Equus“ (1973). Die Aufführungen finden am Freitag, den  27. November, und am Samstag, den 28. November, jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, den 29. November, 18 Uhr, im Saal der VHS, Tempelhofer Straße 15, statt. Karten gibt es für sechs Euro an der Abendkasse. (bh)

03.05. / Kultur

Lesung mit Dorothee Krings

Am Freitag, den 16. Mai, besucht die Düsseldorfer Autorin Dorothee Krings auf ihrer Lesereise das Ulla-Hahn-Haus.mehr

12.04. / Kultur

Kultregisseur wird gewürdigt

Am 17. April wird in Monheim am Rhein ein Klassiker von David Lynch gezeigt.mehr

01.01. / Kultur

Klangvolles in der Marienkapelle

Auch 2025 finden in der Monheimer Marienkapelle weiterhin die beliebten einstündigen Konzerte der Reihe „Klangwellen 714” statt.mehr

09.09.
Kultur
Kino im Garten
01.09.
Kultur
Deusser-Ausstellung in Monheim
03.08.
Kultur
Kleine Sonaten am Sonntag
03.05.
Kultur
Beethoven und das Lied