Monheimer Kultur-Nachrichten
An dieser Stelle gibt es heute einige Nachrichten aus dem Monheimer Kulturangebot.
Schreiboase
„In fünf Tagen um die Welt” geht es in diesem Jahr in der zweiten Ferienwoche im Ulla-Hahn-Haus: Vom 18. bis 22. Juli findet unter diesem Motto die Schreiboase für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren statt. Die Teilnehmenden erforschen mit der Kamera und dem Mikrofon, wie bunt Monheim ist, lernen Gewürze und Speisen aus anderen Ländern kennen und sprechen mit Weltenbummlern. Das Schreiboasen-Team unterstützt beim Erfinden von Geschichten erfinden, Gestalten von Comics und Führen von Interviews. Zu Gast ist außerdem Schriftsteller Carlos Rodrigues Gesualdi. Er wurde 1963 in Argentinien geboren und lebt nach Stationen in Spanien und Venezuela seit 15 Jahren in Deutschland. Die Schreiboase im Ulla-Hahn-Haus, Neustraße 2-4, findet jeden Tag von 10 bis 16 Uhr statt. Die Kosten liegen inklusive Mittagessen bei 60 Euro, Ermäßigungen sind möglich. Eine Frühbetreuung findet ab 9 Uhr gegen Aufpreis statt. Mehr Informationen und Anmeldungen sind möglich unter Telefon 02173/951-5850. E-Mail: info[at]ullahahnhaus.info.
Konzert für Förderverein
Mit einem Konzert würdigte die Musikschule am 19. Juni die Arbeit ihres Fördervereins. Junge und ältere Musikerinnen und Musiker traten in der Aula am Berliner Ring bei freiem Eintritt gemeinsam auf. Angekündigt waren das Unterstufenblasorchester von Musikschule und Peter-Ustinov-Gesamtschule (Leitung Jörg Sommerfeld, Irina Funk), das Streichensemble „Frisch Gestrichen” (Leitung Stefanie Leistritz), der Zupfkreis der Musikschule (Leitung Elizaveta Solovey) und erstmalig der neue Seniorenchor der Musikschule unter der Leitung von Gisela Schmelz.
Kunstschul-Programm
Abwechslungsreich, vielfältig und bunt: Das neue Programm der städtischen Kunstschule macht Lust auf ein aufregendes zweites Halbjahr in den noch recht neuen Räumen am Berliner Ring. Von September bis Dezember gibt es an jedem Werktag spannende Kurse für Kinder im Alter von drei Jahren bis ins Teenager-Alter. „Wir hatten hier einen super Start, die Kurse im aktuellen Programm waren sehr schnell ausgebucht. Und da der Bedarf stetig steigt, haben wir das Angebot jetzt weiter ausgebaut”, berichtet die Leiterin der Kunstschule Katharina Braun. Auffällig ist schon das neue Logo der Kunstschule auf dem Titelbild des Programms. Ein roter Farbklecks symbolisiert die Möglichkeit aller Altersgruppen, sich kreativ auszutoben. „Die inhaltliche Neuausrichtung der Kunstschule sollte sich auch im äußerlichen Erscheinungsbild widerspiegeln”, erläutert Braun. Das neue Programm listet 19 Kurse auf: fünf Angebote mehr als im Vorgängerprogramm. Neben Film-Workshop, Schmuck- und Nähatelier können sich Kinder in der Ton-Werkstatt ausprobieren, Flugdrachen bauen oder ihrer Kreativität auf der Leinwand freien Lauf lassen. Auch Zeichen- und Illustrationskurse werden wieder angeboten. Beim kreativen Freitag können Kinder ab fünf Jahren zwei Stunden mit Materialien experimentieren. In anderen Kursen entstehen Tierfiguren aus Holz, Trendschmuck aus Beton und selbst gestaltete Notizbücher. Mit den Schnuppersamstagen setzt die Kunstschule auf ein bewährtes Konzept: An vier Samstagen im November und Dezember öffnen die Ateliers ganztägig und bieten einen Einblick in das vielfältige Angebot. Ohne Anmeldung und kostenfrei können Kinder und Jugendliche töpfern, nähen, Bilderrahmen gestalten, Charakter entwerfen oder Handyhüllen nähen. „Im vergangenen Jahr haben so fast 500 Kinder die Kunstschule in all ihren Facetten kennengelernt”, erklärt Koordinatorin Sabrina Lahoud. „Viele Kinder sind wieder gekommen und nun feste Teilnehmer unserer Kurse und Workshops. Wir freuen uns sehr, das Angebot auch in diesem Winter wieder ermöglichen zu können!” Auch das Ferienprogramm im Oktober ist wieder bunt wie der Herbst. In der ersten Woche der Herbstferien, vom 10. bis zum 14. Oktober, wird die Kunstschule zur Kinder-Kunst-Akademie. In Kooperation mit dem städtischen Ulla-Hahn-Haus gibt es außerdem Workshops zum Thema Comics und in Zusammenarbeit mit dem Abenteuerspielplatz einen Kurs mit dem Titel „Graffiti trifft auf Holz”. Das Programmheft gibt es zum Download auf der städtischen Internetseite www.monheim.de/kunstschule. Anmelden kann man sich in der Kunstschule, Berliner Ring 9. Geöffnet ist dienstags und mittwochs von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 9 bis 12 sowie von 15.30 bis 17.30 Uhr. Auch unter Telefon 02173/951-4160, per E-Mail an kunstschule[at]monheim.de oder über das Online-Anmeldeformular werden Anmeldungen entgegengenommen. Wer will, kann auch seinen Geburtstag in der Kunstschule feiern.
Klangvolles in der Marienkapelle
Auch 2025 finden in der Monheimer Marienkapelle weiterhin die beliebten einstündigen Konzerte der Reihe „Klangwellen 714” statt.mehr
Kino im Garten
In einer Komödie mit Christian Clavier werden Vorurteile aufgedeckt und auf die Spitze getrieben.mehr
Deusser-Ausstellung in Monheim
Eine große August-Deusser-Ausstellung findet vom 31. August bis zum 29. September 2024 im Deusser-Haus Monheim statt.mehr