Dirk Sondermann. Foto: Veranstalter

Kultur, 17.06.2016

„Sagenpapst” in Stadtbibliothek

Sagen aus der Region, erzählt und gelesen von Dirk Sondermann, gibt es am 28. Juni 2016 ab 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Langenfeld.

 

Mehr als bloße Geschichten

Sagen sind weit mehr als bloße Geschichten. Sie zeugen von Geschehnissen, von Glück, Schicksalen und Ängsten, Ereignissen und Unerklärbarem, Ideen und Traditionen. Sagen sind ein Teil der Identität eines Ortes. Trotz jahrhundertelanger Tradition sind Sagen nicht erstarrt. Bis in die Gegenwart werden sie tradiert, weiter, neu und anders erzählt. Es entstehen sogar neue, moderne Sagen, sogenannte „FOAF tales“. Doch wer kennt schon tatsächlich die alten und typischen Sagen der Region und könnte sie selbst erzählen? Wer weiß schon um die Fülle der hier zu verortenden Geschichten, die längst bereichert wurden durch Überlieferungen von Menschen aus aller Welt, die hier Arbeit und Auskommen fanden? Dirk Sondermann erzählt an diesem Abend Sagen und Geschichten aus der Region.

Bestenliste

Diplom-Theologe Dirk Sondermann, der „Sagenpapst des Ruhrgebiets“ (WAZ, BILD), hat bisher sechs Sagenbücher herausgegeben. 2003 gründete Sondermann das „Institut für Erzählforschung im Ruhrgebiet“, dessen Internetauftritt www.sagenhaftes-ruhrgebiet.de von der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 gefördert wurde. Aus seinen Werken lasen öffentlich Schauspieler wie Peter Lohmeyer (Das Wunder von Bern). Die von Dirk Sondermann 2012 unter Beteiligung des WDR herausgegebene CD „Wat soll dat denn?!“ mit Fritz Eckenga, Hartmut El Kurdi und Jochen Malmsheimer als Sprecher kam in die Bestenliste für den Preis der Deutschen Schallplattenkrtik 2012.

01.01. / Kultur

Klangvolles in der Marienkapelle

Auch 2025 finden in der Monheimer Marienkapelle weiterhin die beliebten einstündigen Konzerte der Reihe „Klangwellen 714” statt.mehr

09.09. / Kultur

Kino im Garten

In einer Komödie mit Christian Clavier werden Vorurteile aufgedeckt und auf die Spitze getrieben.mehr

01.09. / Kultur

Deusser-Ausstellung in Monheim

Eine große August-Deusser-Ausstellung findet vom 31. August bis zum 29. September 2024 im Deusser-Haus Monheim statt.mehr

03.08.
Kultur
Kleine Sonaten am Sonntag
03.05.
Kultur
Beethoven und das Lied
04.05.
Kultur
Lesung mit Horst Eckert
29.03.
Kultur
Jazz in der Altstadtkirche