Texte für Poetry Slam
Im Rahmen des Kulturrucksacks erklären Profis 10- bis 14-Jährigen, wie man sich auf der Bühne durchsetzt.
Seit den 80ern
Wie schreibt man einen guten Text für einen Poetry Slam? Das können Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren jetzt im Ulla-Hahn-Haus lernen. Am 10. und 17. August, jeweils von 11 bis 17 Uhr, bieten Profis vom Poetry-Slam-Verlag Lektora einen kostenlosen Workshop im Rahmen des Kulturrucksacks an. Bei einem Poetry Slam, also einem Dichterwettstreit, präsentieren mehrere Teilnehmer ihre Texte kreativ auf der Bühne. Welcher Beitrag am besten ist, entscheidet das Publikum. Die ersten Poetry Slams fanden in den 80er Jahren in Chicago statt und verbreiteten sich schließlich in der ganzen Welt.
Party in Dormagen
Im Ulla-Hahn-Haus lernen die Teilnehmer, eigene Texte zu schreiben und sie selbstbewusst zu präsentieren. Wer Lust hat, kann mit den eigenen Texten auch bei der jährlichen Kulturrucksack-Party am 16. September in der Kulturrucksack-Partnerstadt Dormagen auftreten. Informationen und Anmeldung im Ulla-Hahn-Haus, Neustraße 2-4, Telefon 02173/951-4140, E-Mail: kulturrucksack[at]monheim.de. Anmelden kann man sich auch online auf der städtischen Homepage unter www.monheim.de/kulturrucksack-nrw. (bh)
Lesung mit Dorothee Krings
Am Freitag, den 16. Mai, besucht die Düsseldorfer Autorin Dorothee Krings auf ihrer Lesereise das Ulla-Hahn-Haus.mehr
Kultregisseur wird gewürdigt
Am 17. April wird in Monheim am Rhein ein Klassiker von David Lynch gezeigt.mehr
Klangvolles in der Marienkapelle
Auch 2025 finden in der Monheimer Marienkapelle weiterhin die beliebten einstündigen Konzerte der Reihe „Klangwellen 714” statt.mehr