VHS-Vortrag: Utopie in der Kunst
Die Veranstaltung findet am morgigen Donnerstag in der Bücherstube Rossbach statt.
Anmeldung erforderlich
„Utopie” ist das aktuelle Thema des Philosophischen Jahres der Volkshochschule. Nach der Eröffnung mit den Philosophie-Kursen des Otto-Hahn-Gymnasiums sowie dem Vortrag zu einer sehr konkreten Utopie, der Vorstellung eines bedingungslosen Grundeinkommens, geht es nun um die Frage: Wie schlägt oder schlug sich Utopie in der Kunst nieder? Der Vortrag findet am Donnerstag, den 12. September, in der Bücherstube Rossbach an der Alten Schulstraße statt. Beginn ist um 19 Uhr. Welche Bilder, Vorstellungen und Ansichten haben Künstler von ihren Sehnsuchtsräumen und Paradiesvorstellungen erschaffen? Welche gesellschaftlichen Gegenentwürfe, welche persönlichen Träume? Die Kunsthistorikerin Isabel Rith-Magni ist auch in diesen Zeiten eines wachsenden Kulturpessimismus vom utopischen Potenzial der Kunst überzeugt. Mit zahlreichen Bildbeispielen unterschiedlicher Traditionen und Stile wird sie einen lebhaften Einblick geben über Darstellungen und dahinter stehende Ideen von der „Insel, die es nicht gibt”. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung in der Bücherstube Rossbach jedoch zwingend erforderlich. Anmeldungen werden unter Telefon 02173/57742, per Mail an info[at]buecherstube-rossbach.de oder persönlich in der Bücherstube entgegengenommen. (nj)
Lesung mit Dorothee Krings
Am Freitag, den 16. Mai, besucht die Düsseldorfer Autorin Dorothee Krings auf ihrer Lesereise das Ulla-Hahn-Haus.mehr
Kultregisseur wird gewürdigt
Am 17. April wird in Monheim am Rhein ein Klassiker von David Lynch gezeigt.mehr
Klangvolles in der Marienkapelle
Auch 2025 finden in der Monheimer Marienkapelle weiterhin die beliebten einstündigen Konzerte der Reihe „Klangwellen 714” statt.mehr