Kultur, 25.09.2016

Vom Kampf gegen Windmühlen

Die Stadtbibliothek lädt am 4. Oktober zu einem interessanten Vortrag über Don Quijote ein.

 

Vereint gegen die bösen Kräfte

In der Reihe „Literatur à jour” gibt es um „Die närrischen Abenteuer des weisen Ritters Don Quijote”, Cervantes´ Meisterwerk. Vortrag und Lesung mit Dr. Jutta Höfel und Stephan Schäfer beginnen am 4. Oktober 2016 um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Langenfeld (Eintritt an der Abendkasse: fünf Euro; Ermäßigung für Mitglieder des Bibliotheksfördervereins). Der Kampf gegen die Windmühlen und der treue Sancho Panza sind sicherlich die häufigsten Bilder, die wir mit Don Quijote verbinden: Er groß und hager gerüstet auf dürrem Pferd, der kleine runde Knappe auf einem Esel zu seiner Seite; sie ziehen vereint gegen die bösen Kräfte in die Welt und folgen der langen Reihe ihrer literarischen Vorfahren.

Vielschichtiges Meisterwerk

Da die feindlichen Heere, die Riesen, Zauberer und andere Gefahren nur in der Phantasie des Ritters existieren, erlebt er seine Abenteuer in der Einbildung, während seine Mitmenschen ihn für verrückt erklären. Über die zutiefst komischen Effekte dieser Begegnungen lachen die Leser seit 400 Jahren. Das vielschichtige Meisterwerk der Fabulierkunst ist jedoch mehr als eine anspielungsreiche Parodie. In der Gestalt seines Helden hinterfragt Cervantes die Werte seiner Epoche und kritisiert den moralischen Niedergang einer Gesellschaft, die nicht nur ruhmreiche Tapferkeit, sondern auch Mitgefühl und Gerechtigkeit verloren hat. Don Quijote verkörpert die klassische Rolle des Narren, der die Wahrheit sagt; und sein Erfinder lädt uns ein, über unsere Position in einer Welt nachzudenken, die – damals wie heute – durch neue Entdeckungen in der Wissenschaft, durch wirtschaftliche Entwicklungen und den Konflikt unterschiedlicher Religionen aus dem Gleichgewicht gerät. Der Kölner Sprecher Stephan Schäfer bringt durch seinen lebendigen Vortrag spannende und witzige Episoden des Textes zur Geltung, während die Wuppertaler Philologin Dr. Jutta Höfel das Leben und Wirken Cervantes´ beleuchtet und die Struktur des Romans erläutert.

03.05. / Kultur

Lesung mit Dorothee Krings

Am Freitag, den 16. Mai, besucht die Düsseldorfer Autorin Dorothee Krings auf ihrer Lesereise das Ulla-Hahn-Haus.mehr

12.04. / Kultur

Kultregisseur wird gewürdigt

Am 17. April wird in Monheim am Rhein ein Klassiker von David Lynch gezeigt.mehr

01.01. / Kultur

Klangvolles in der Marienkapelle

Auch 2025 finden in der Monheimer Marienkapelle weiterhin die beliebten einstündigen Konzerte der Reihe „Klangwellen 714” statt.mehr

09.09.
Kultur
Kino im Garten
01.09.
Kultur
Deusser-Ausstellung in Monheim
03.08.
Kultur
Kleine Sonaten am Sonntag
03.05.
Kultur
Beethoven und das Lied