Auf zum Weltjugendtag
Am Sonntag erhielten die 25 Jugendlichen, die sich mit ihren beiden Betreuern auf den Weg zum Weltjugendtag nach Spanien machen, den Reisesegen von Kreisjugendseelsorger Daniel Schilling.
Am Mittwoch geht es los
Die Jugendlichen der Langenfelder Weltjugendtagsgruppe hatten in den vergangenen Wochen diesen Aussendungsgottesdienst mit Liedern und Gebeten vorbereitet. Musikalisch wurden sie unterstützt vom Kirchenchor „Cäcilia“ St. Mariä-Himmelfahrt, unter der Leitung von Dr. Albert Evertz. Für die jungen Menschen war es ein Zeichen der Anerkennung und ein Zeichen des großen Interesses, dass die St. Josef-Kirche an diesem Sonntag bis auf den letzten Platz und darüber hinaus gefüllt war. Pfarrer Schilling freute sich, diese besondere Messe in Langenfeld halten zu können. Er hoffe, so sagte er in seiner Ansprache, dass „Ihr, die Jugendlichen, nach Eurer Reise allen Daheimgebliebenen viel über das, was Ihr in Barcelona und Madrid erlebt habt, erzählen werdet“. Der Gruppe wünscht er, dass sich die Gemeinschaft untereinander noch verstärke und sie schöne, besinnliche und erlebnisreiche Tage, nicht zuletzt durch die Begegnung mit Papst Benedikt XVI., erleben werden. Am Mittwochabend wird die Langenfelder Gruppe sich um 20 Uhr am S-Bahnhof Langenfeld einfinden, um dann mit dem Bus die Reise Richtung Spanien anzutreten. Dort werden sie die „Tage der Begegnungen“ miterleben, um am 15. August die Reise nach Madrid fortzusetzen. Der Höhepunkt der Reise werden für die jungen Langenfelder/-innen sicher die am Samstagabend stattfindende Vigilfeier mit dem Papst, die anschließende Übernachtung unter freiem Himmel und der Abschlussgottesdienst mit dem Heiligen Vater sein. Mit vielen, vielen tausend anderen Jugendlichen aus aller Welt wird diskutiert, gebetet, gesungen und der Glaube gemeinsam gelebt. Für Montag, den 22. August, wird die Gruppe – hoffentlich gesund und voll gespickt mit tollen Eindrücken und vielen Erlebnissen – am späten Nachmittag in Langenfeld wieder zurück erwartet. Betreuer der WJT-Gruppe sind Rolf Kamp und Hermann-Josef Klaas.
Labubu-Trend kommt nach Monheim
In Anlehnung an die chinesischen Plüschmonster laufen entsprechend Kostümierte durch die Innenstadt und stehen für Fotos bereit.mehr
Es geht in die Winterpause
Mit dem Herbst endet auch die Saison auf den städtischen Wasserspielplätzen.mehr
Das Tanzbein schwingen
Ab 20 Uhr kann am heutigen Samstag, den 11. Oktober, im Sojus 7 das Tanzbein geschwungen werden. mehr




