Der Weihnachtsmann beschenkte alle Kinder. Foto: Steinbrücker

Vermischtes, 29.11.2011

Besucherströme in „Berches“

Auf viel Gegenliebe stieß vergangenes Wochenende wieder der zweitägige Weihnachtsmarkt in Berghausen an der Treibstraße.

 

Wunderschöne Holzteile

Fensterbilder, Weihnachtsbaumanhänger, Weihnachtspyramiden. Die wunderschönen Holzteile füllen einen ganzen Raum. Nebenan in einer Ecke am Fenster sitzt Manfred Herbrich und sägt die Muster aus, stundenlang. „Ich mache das schon einige Jahre, gebastelt habe ich schon immer. Die Motive ´stehle´ ich mit den Augen, oder sie fallen mir ein“, sagt der Hobbykünstler. Es gibt sie für alle Jahreszeiten. Seine Lebenspartnerin Elisabeth Busse ergänzt: „Ich habe auch oft Ideen, und er setzt sie dann um.“

Südtiroler Heimatkrippen

Ein alter „Bastler“ ist auch Horst Ohnes, der als Kind aus Südtirol nach Leverkusen kam. „Seit 40 Jahren baue ich Südtiroler Heimatkrippen, die Vorlagen werden erwandert und fotografiert.“ Der gelernte Maschinenbauer, der dem Verband Südtiroler Krippenbauer angehört, verwendet für seine Krippen unter anderem über 100 Jahre altes Schindelholz und Wurzeln aus dem Hochgebirge. Vor einem Stand hat Werner Schrowangen aus Langenfeld seine Drechselmaschine aufgebaut. „Ich nehme einheimische Hölzer wie Birke, Kirschbaum, Flieder, aber auch Exoten.“ Er drechselt gerade einen Tannenbaum. Auch die WFB Werkstätten haben viel mit Holz gearbeitet: Vogelhäuschen, Magnete auf Holz, Weihnachtsklammern, Kronenspiegel. „Bei den Vogelhäuschen haben wir einige naturbelassene, die kann man selbst anmalen oder nur lackieren“, sagt Michaela Melzner, die mit einem Team der WFB Lise-Meitner-Straße schon länger auf dem Berghausener Weihnachtsmarkt mitmacht. Das WFB-Angebot wurde durch Gelees und verschiedene Weihnachtssterne ergänzt.

Großes Angebot

Der Berghausener Weihnachtsmarkt besticht durch ein großes Angebot an Dekorationen und Geschenken. Aber es werden auch Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Waffeln, Reibekuchen, Kuchen und Torten usw. angeboten. Der Weihnachtsmann beschenkt die Kinder, nachdem eine Flötengruppe weihnachtliche Weisen gespielt und die „Bercheser Hüppemüüser“ ihre Tanzvorführung beendet haben. Ebenfalls einen Auftritt im Pfarrheim hat der Kinder- und Jugendchor St. Paulus, dem viele gespannt lauschen. Mitten unter ihnen singt Stefanie Wiegel, Mitarbeiterin der WFB Lise-Meitner-Straße. „Ich singe schon lange mit, erst im Kinderchor und jetzt im Jugendchor“, sagt sie. Danach erfreut Sandra Schacher mit dem Künstlernamen „Samara“ das Publikum mit deutschen und internationalen Weihnachtsliedern. Sie arbeitet ebenfalls in den WFB Werkstätten. In Berghausen ist sie schon lange bekannt. Um die Mittagszeit ist die Besucherschar noch zu übersehen, aber ab spätnachmittags strömen die Menschen dorthin, um diesen familiären Weihnachtsmarkt zu genießen. „Ich bin mit der Beteiligung sehr zufrieden, aber notfalls können wir noch etwas erweitern“, sagt Organisator Guido Michel.

02.11. / Vermischtes

Kellerbrand in Baumberg

Am Abend des 30. Oktober wurde die Monheimer Feuerwehr in die Verresberger Straße (Baumberg) zu einem Kellerbrand alarmiert.mehr

31.10. / Vermischtes

Martinsmarkt lockt mit Neuheiten

Am Sonntag, den 9. November, lockt einer der größten Kreativ- und Designmärkte in NRW nach Monheim Mitte.mehr

29.10. / Vermischtes

Leseschmaus mit Henrike Wilson

Einen Nachmittag zum Lauschen, Staunen und Mitmachen gibt es bald im Sojus 7.mehr

19.10.
Vermischtes
Labubu-Trend kommt nach Monheim
13.10.
Vermischtes
Es geht in die Winterpause
11.10.
Vermischtes
Das Tanzbein schwingen
01.08.
Regional
Wir machen Urlaub