Gesunde Ernährung am Lerchenweg
Die Gemeinschaftsgrundschule am Lerchenweg hofft, das Projekt Schulobst mit Unterstützung vom Land NRW und von der EU auch nach den Sommerferien fortsetzen zu können.
Täglich gesunde Lebensmittel für das Schulfrühstück
Jeden Tag bekommen die Schüler am Lerchenweg 34 kg Obst oder Gemüse geliefert. Möglich wird dies durch ein EU-Schulobstprojekt, für das die Schule am Lerchenweg als eine von 450 Grundschulen in NRW vor einem Jahr den Zuschlag erhielt. Wichtige Vorbedingung: Eltern, die sich bereit erklären, jeden Morgen in die Schule zu kommen, um das Obst zu waschen und in mundgerechte Stücke zu schneiden. „Das hilft dabei, den Kindern das Obst schmackhaft zu machen“, sagt Schulleiter Achim Nöhles. Das Angebot an Obst (und auch Gemüse) stammt aus der Region und ist je nach Saison unterschiedlich. „Das Projekt ist ein großer Erfolg, weil so alle Kinder vollkommen unabhängig vom sonstigen Lebensstandard täglich mindestens eine Portion Obst oder Gemüse bekommen“, sagt der Vorsitzende der Schulpflegschaft Patrick Landwehr. Er hofft, dass die Schule das Projekt nach Ablauf der ersten Projektphase im Sommer 2011 fortsetzen kann. Die Zeichen dafür stehen laut Angaben der Landesregierung gut.
Es geht in die Winterpause
Mit dem Herbst endet auch die Saison auf den städtischen Wasserspielplätzen.mehr
Das Tanzbein schwingen
Ab 20 Uhr kann am heutigen Samstag, den 11. Oktober, im Sojus 7 das Tanzbein geschwungen werden. mehr
Wir machen Urlaub
Die Redaktion von stadtmagazin-online.de geht in die wohlverdiente Sommerpause.mehr