Leben im Stadtteil
Seit einigen Jahren arbeitet die Stadt Langenfeld im Bereich der Stadtteilarbeit eng mit den lokalen Einrichtungen zusammen, die sich für Senioren einsetzen.
Aktionsplan
Zusammengeschlossen im Arbeitskreis „Leben im Stadtteil”, stellten die 14 Einrichtungen ihren gemeinsamen Aktionsplan für 2021 vor: Die ehrenamtlichen Informationsstellen in den Stadtteilen, genannt i-Punkte für Senioren, werden fortgeführt, so wie auch die Projektgruppen mit engagierten Menschen aus den Stadtteilen. Für dieses Jahr hat sich der Arbeitskreis zudem den Fokus „Ehrenamt” gesetzt. Interessierte sollen angesprochen und für eine ehrenamtliche Tätigkeit in Pflegeheimen und Begegnungsstätten gewonnen werden. Denn gerade an diesen Orten fallen immer mehr Ehrenamtliche weg, weil sie selbst zur Risikogruppe zählen. Und auch in diesem Jahr darf das Langenfelder Bonusheft nicht fehlen. Alle Menschen, die 80 Jahre alt werden, erhalten dieses Jahr ein Heft mit Gutscheinen für kostenlose Angebote in den Einrichtungen der Mitglieder. An alle „Geburtstagskinder” des ersten Quartals wurden sie bereits versendet. Auch wenn die Gutscheine aktuell noch nicht eingelöst werden, senden die Einrichtungen damit das Signal, dass eine bessere Zeit kommen wird, in der sie ihre Gäste beim Kuchenessen oder Senioren-Zumba wiedersehen werden. Die Mitglieder des Arbeitskreises zeigten sich erfreut, durch die Projekte die vielen Angebote und Unterstützungsstrukturen für Senioren noch sichtbarer machen zu können und sich für ein gutes Leben in den Stadtteilen einzusetzen.
Labubu-Trend kommt nach Monheim
In Anlehnung an die chinesischen Plüschmonster laufen entsprechend Kostümierte durch die Innenstadt und stehen für Fotos bereit.mehr
Es geht in die Winterpause
Mit dem Herbst endet auch die Saison auf den städtischen Wasserspielplätzen.mehr
Das Tanzbein schwingen
Ab 20 Uhr kann am heutigen Samstag, den 11. Oktober, im Sojus 7 das Tanzbein geschwungen werden. mehr




