Den Förderbescheid über 30.000 Euro für die Fährverbindung zwischen Monheim und Dormagen übergab LVR-Kulturchef Dr. Norbert Kühn (dritter von links) dem Vorsitzenden des Vereins „Piwipper Böötchen“, Prof. Dr. Heiner Müller-Krumbhaar (zweiter von links). Mit ihnen freuten sich Landrat Thomas Hendele (dritter von rechts) und Bürgermeister Daniel Zimmermann (etwas verdeckt) sowie weitere Vereinsaktive. Foto: Stadt Monheim

Vermischtes, 12.08.2011

Neue Fähre kommt 2012

Das „Piwipper Böötchen“ soll 2012 erstmals den Rhein überqueren – der Landschaftsverband Rheinland beteiligt sich mit 30.000 Euro an den Kosten.

 

Wiederherstellung der alten Verbindung

Mit 30.000 Euro beteiligt sich der Landschaftsverband Rheinland (LVR) an den Kosten für die Wiederaufnahme des Fährbetriebs zwischen Monheim und Dormagen. Den Förderbescheid überbrachte Dr. Norbert Kühn, Leiter des LVR-Fachbereichs Kultur, am Mittwoch im Monheimer Rathaus. „Bei der Wiederherstellung dieser alten Verbindung zwischen hüben und drüben handelt es sich um ein auf Nachhaltigkeit angelegtes Projekt, das wir gern unterstützen“, sagte Kühn. Der Mettmanner Landrat Thomas Hendele lobte den „ersten Brückenschlag“ zwischen Kreis Mettmann und Rhein-Kreis Neuss, der ganz im Sinne der Zusammenarbeit über Stadt- und Kreisgrenzen hinweg und der Stärkung einer rheinischen Identität sei. Hendele wie auch Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann hoben das ehrenamtliche Engagement hervor, mit dem der Verein „Piwipper Böötchen“ die Aufnahme des Fährbetriebs für Fußgänger und Radfahrer vorantreibe.

Fähre wird generalüberholt

Vorsitzender Prof. Dr. Heiner Müller-Krumbhaar sagte, die erste Überfahrt in Höhe von Stromkilometer 714 sei für das Jahr 2012 geplant. Es müssten zahlreiche Verfahrensschritte mit insgesamt 20 Behörden abgestimmt werden, was seine Zeit brauche. Die für den Fährverkehr angekaufte „Ruhrstahl“, die früher auf der Ruhr Dienst tat, wird zurzeit in Mondorf in der Lux-Werft generalüberholt. Das 14 Meter lange und vier Meter breite Boot soll für seinen Einsatz auf dem Rhein den Namen „Piwipp“ erhalten. Für die Aufnahme des Fährbetriebs werden insgesamt 200.000 Euro benötigt. Der Verein „Piwipper Böötchen“, der als gemeinnützig anerkannt ist, bittet weiterhin um Spenden: Raiffeisenbank Rhein-Berg, BLZ 370 695 21, Konto 25 332 016; Stadtsparkasse Düsseldorf, BLZ 300 501 10, Konto 1 005 678 022. Mehr Information unter www.piwipp-boot.de im Internet.

19.10. / Vermischtes

Labubu-Trend kommt nach Monheim

In Anlehnung an die chinesischen Plüschmonster laufen entsprechend Kostümierte durch die Innenstadt und stehen für Fotos bereit.mehr

13.10. / Vermischtes

Es geht in die Winterpause

Mit dem Herbst endet auch die Saison auf den städtischen Wasserspielplätzen.mehr

11.10. / Vermischtes

Das Tanzbein schwingen

Ab 20 Uhr kann am heutigen Samstag, den 11. Oktober, im Sojus 7 das Tanzbein geschwungen werden. mehr

01.08.
Regional
Wir machen Urlaub
26.07.
Vermischtes
Gefahren im Internet
19.07.
Vermischtes
Vortrag auf Haus Bürgel
17.07.
Vermischtes
Schnäppchen am Holzweg