Im August ging das neue Konzept an den Start, die Kinder freut´s. Foto: Kreisverwaltung Mettmann

Vermischtes, 02.10.2010

Neues Kita-Konzept erfolgreich gestartet

Die bislang heilpädagogische Kindertagesstätte des Kreises Mettmann in Langenfeld hat ihr Betreuungsangebot zum neuen Kindergartenjahr erweitert.

 

Gestern Einweihung

Zum 1. August wurde die erste integrative Gruppe, die von jeweils zehn Kindern ohne und fünf Kindern mit einem sogenannten „besonderen Förderbedarf“ besucht wird, eingerichtet. Ab dem kommenden Jahr wird die zweite integrative Gruppe folgen. Am Freitag (1. Oktober) wurde das integrative Konzept der Kindertagesstätte offiziell eingeweiht. Im Rahmen einer Feierlichkeit mit den Eltern enthüllten die Gesundheitsdezernentin des Kreises Mettmann, Ulrike Haase, und der stellvertretende Kita-Leiter Bruno Zimmermann feierlich das neue Kindergartenschild.

Hand in Hand

Die ersten Schritte auf dem Weg in eine gemeinsame Kindergartenzeit von Kindern mit und ohne „besonderen Förderbedarf“ sind getan. Besonders erfreulich ist, dass sich bereits nach den ersten Wochen zeigt, wie vorbehaltlos die Kinder aufeinander zugehen und miteinander lernen. Vieles haben die Kinder ja auch gemeinsam: Alle zusammen gewöhnen sich nach und nach an den Kindergartenalltag und entdecken die vielen verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten. Wesentliches Qualitätsmerkmal der jetzt heilpädagogisch-integrativen Kindertagesstätte ist, dass ein Hand in Hand arbeitendes Team qualifizierter Fachkräfte alle Kinder in ihren individuellen Bildungsprozessen fördert und begleitet. Das soziale Miteinander wird in der Kindertagesstätte großgeschrieben. Kinder lernen, dass jeder Mensch Stärken und Schwächen hat, dass Kompromisse zu schließen genauso zum Leben gehört, wie eigene Wünsche zu äußern und auch durchsetzen zu können.

Forscher und Entdecker

Kindgerecht ausgestattete Räume helfen, die Kinder in ihrer Selbständigkeit zu bestärken und in ihnen den Forscher und Entdecker zu wecken. Durch gezielte Angebote werden die Kinder in allen Entwicklungsbereichen begleitet, gefördert und herausgefordert, so dass sie am Ende der Kindergartenzeit optimal auf den Besuch der Schule vorbereitet sind. Die architektonisch ansprechenden Räume, die gut ausgestattete Turnhalle und das großzügige Außengelände bieten viel Platz zum ausgiebigen Spielen. Für das kommende Kindergartenjahr sind noch Kindergartenplätze zu vergeben. Ansprechpartnerin für Informationen und Anmeldungen ist Kita-Leiterin Andra Kettler, Telefon 02173/989158, E-Mail Andra.Kettler[at]kreis-mettmann.de.

02.11. / Vermischtes

Kellerbrand in Baumberg

Am Abend des 30. Oktober wurde die Monheimer Feuerwehr in die Verresberger Straße (Baumberg) zu einem Kellerbrand alarmiert.mehr

31.10. / Vermischtes

Martinsmarkt lockt mit Neuheiten

Am Sonntag, den 9. November, lockt einer der größten Kreativ- und Designmärkte in NRW nach Monheim Mitte.mehr

29.10. / Vermischtes

Leseschmaus mit Henrike Wilson

Einen Nachmittag zum Lauschen, Staunen und Mitmachen gibt es bald im Sojus 7.mehr

19.10.
Vermischtes
Labubu-Trend kommt nach Monheim
13.10.
Vermischtes
Es geht in die Winterpause
11.10.
Vermischtes
Das Tanzbein schwingen
01.08.
Regional
Wir machen Urlaub