Reihe „Sicher in Langenfeld“
Kriminalhauptkommissar Udo Wilke beantwortet am Mittwoch, den 28.10.2015, im Kulturzentrum ab 17 Uhr die Frage „Wie sichere ich technisch meine Wohnung?“.
Produkte und Lösungen
Die Volkshochschule Langenfeld und der Kriminalpräventive Rat Langenfeld bieten in Zusammenarbeit mit dem Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Polizei Langenfeld, dem Aktionsbündnis Seniorensicherheit (ASSe) und dem Netzwerk Sicheres Wohnen informative Veranstaltungen an, in denen verschiedene Themen rund um das Thema Sicherheit im Alltag beleuchtet werden. Eingeladen sind auch Mitglieder des Netzwerks Sicheres Wohnen. Dies sind zertifizierte Handwerksunternehmen aus der Region, die neue Produkte und Lösungen vorstellen werden.
Aufklärung und Wissen
Der Kriminalpräventive Rat Langenfeld möchte mit dieser Reihe die Bürgerinnen und Bürger aufklären. Eines der wirksamsten Mittel in der Kriminalprävention sind informierte Mitbürgerinnen und Mitbürger; schon mit geringem Aufwand lassen sich „dunkle Gestalten” von Ihrem Tun abhalten. Immerhin konnte in den vergangenen Jahren durch entsprechende Vorkehrungen erreicht werden, dass viele Einbrüche im Versuchsstadium stecken blieben. Auch Trickdiebstähle und Betrügereien an der Haustüre lassen sich vermeiden: durch Aufklärung und Wissen der Betroffenen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag findet im Kulturzentrum, Hauptstraße 133, 40764 Langenfeld statt. Information bei der Volkshochschule Langenfeld, Rathaus, Zimmer 005, Telefon 794-4555/-4556. Internet: www.vhs-langenfeld.de.
Freibadsaison startet
Im Mona Mare laufen die Vorbereitungen für die Freibadsaison auf Hochtouren.mehr
Session verlegt
Eigentlich ist für die nächste Session der Musikschule der 25. Juni als Termin bekannt gegeben worden.mehr