Vermischtes, 20.04.2025

Tauschbörse für Kleidung

Jugendrat, Verbraucherzentrale und Stadtbibliothek veranstalten am 17. Mai die fünfte Kleidertauschbörse.

 

Maximal zehn Stücke

Passend zur Jahreszeit findet die Tauschbörse in der Bibliothek unter dem Motto Frühlings- und Sommermode statt. „Wir freuen uns ganz besonders auf luftige Oberteile, kurze Hosen und Röcke, nehmen aber wie immer selbstverständlich auch Herbst- und Winterkleidung entgegen”, so Salomé Rajabi von der Stadtbibliothek Langenfeld und Laura Leuders, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Langenfeld. Vom 13. bis zum 15. Mai haben Interessierte die Möglichkeit, maximal zehn gut erhaltene, gewaschene Kleidungsstücke und neuwertige Schuhe während der Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek (Hauptstraße 131 in Langenfeld) abzugeben und dafür einen Teilnahmegutschein zu erhalten. Nicht angenommen werden Unterwäsche, Bademode und Socken sowie Kinderkleidung. Wer Kleidung nur abtreten möchte, sollte sich direkt an die Secondhand-Läden oder Kleiderkammern wenden.

Gutschein getauscht

Am Samstag, den 17. Mai, kann der Gutschein zwischen 11 Uhr und 13 Uhr dann gegen andere Kleidungsstücke getauscht werden. Doch auch wer nichts abzugeben hat, darf zwischen 12.30 und 13 Uhr nach Klamotten stöbern. Bleiben am Ende der Aktion noch Stücke übrig, werden sie an gemeinnützige Organisationen, unter anderem den SkF Langenfeld Arbeit und Integration, gespendet. Der Jugendrat möchte durch die Tauschbörse Alternativen zum Neukauf aufzeigen. Die Veranstaltung ist für alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen offen. Kontakt: Jugendrat[at]langenfeld.de und langenfeld.umwelt[at]verbraucherzentrale.nrw.

Zur Idee

Im privaten Rahmen tauschen bereits viele Menschen Kleidung mit Verwandten, im Freundes- oder Kollegenkreis. Das ergibt aus ökologischen, sozialen und ökonomischen Gründen Sinn. Denn der Kleiderkauf hat globale Konsequenzen. So beschleunigt er unter anderem den Klimawandel und den Verbrauch von nichterneuerbaren Ressourcen. „Vor dem Hintergrund, dass statistisch lediglich die Hälfte der gekauften Kleidung tatsächlich getragen wird, sind diese Auswirkungen vermeidbar”, so Laura Leuders, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Langenfeld.

06.07. / Vermischtes

Poetry Slam im Sojus 7

Am 9. Juli wird an der Kapellenstraße gedichtet.mehr

01.07. / Vermischtes

Freibadsaison startet

Im Mona Mare laufen die Vorbereitungen für die Freibadsaison auf Hochtouren.mehr

26.06. / Vermischtes

Session verlegt

Eigentlich ist für die nächste Session der Musikschule der 25. Juni als Termin bekannt gegeben worden.mehr

22.06.
Vermischtes
Computertreff der AWO
13.06.
Vermischtes
Stadtfest ante portas
06.06.
Vermischtes
Rettung in Höhe Campingplatz
29.05.
Vermischtes
Fette Beats und heiße Vibes