Umweltpreis wird wieder vergeben
Bereits zum dritten Mal wird der Umweltpreis der Stadt Langenfeld nach den neuen Richtlinien mit einem erhöhten Preisgeld von 1000 Euro vergeben.
Initiativen und Aktivitäten
Wobei der finanzielle Aspekt bei diesem traditionsreichen Preis für gewöhnlich im Hintergrund steht. Bereits seit 1991 werden in Langenfeld engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Institutionen ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen und Preisträger des letzten Umweltpreises waren das Seniorenzentrum St. Martinus und die Gebrüder Schiefer. Das Seniorenzentrum St. Martinus hatte durch die vielfältigen Projekte im Bienen- und Klimaschutz sowie deren generationsübergreifender Umsetzung ein kontinuierliches Engagement für den Umweltschutz in Langenfeld gezeigt. Die Brüder Heinz und Claus Schiefer hatten durch ihren Einsatz gegen den Bau und den Betrieb der CO-Pipeline bereits seit 13 Jahren einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz im Sinne des „Schutzgutes Mensch” geleistet. Auch in diesem Jahr können wieder Initiativen sowie praktische Aktivitäten ausgezeichnet werden, die sich beispielsweise in den folgenden Rubriken ansiedeln: Verminderung vorhandener Umweltbeeinträchtigungen, spürbare Umweltverbesserung, Verbesserung des Natur- und Artenschutzes, Nutzung regenerativer Energien, Einsparung von Energie in privaten sowie öffentlichen Gebäuden, Einsparung von Ressourcen, Förderung einer nachhaltigen, möglichst CO2-freien Mobilität oder Steigerung des Bewusstseins für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz.
Bis 21. Oktober
Mit dem Umweltschutzpreis wird die Leistung einer Einzelperson, von Arbeitsgemeinschaften, Institutionen, Schulen, Kindergärten oder anderen Gruppen honoriert. Voraussetzung ist ein Sitz in oder eine enge Beziehung zu Langenfeld. Die Vorschläge sind formlos bis Freitag, 21. Oktober 2022, einzureichen. Es gibt keine Vorgaben zur Ausführlichkeit der Vorschläge, jedoch können diese gerne durch Fotos oder Materialien untermalt werden. Eine Einsendung per Mail ist möglich unter der folgenden Adresse: klimaschutz[at]langenfeld.de. Die Jury wird dem Planungs- und Umweltausschuss am 3. November 2022 die eingegangenen Bewerbungen vorstellen. Für weitere Fragen steht das Referat Umwelt, Verkehr und Tiefbau unter der Telefonnummer 02173/794-5307 zur Verfügung. Die Adresse für postalische Vorschläge lautet: Stadt Langenfeld Rhld., Umweltpreis, Referat Umwelt, Verkehr und Tiefbau, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40764 Langenfeld.
Labubu-Trend kommt nach Monheim
In Anlehnung an die chinesischen Plüschmonster laufen entsprechend Kostümierte durch die Innenstadt und stehen für Fotos bereit.mehr
Es geht in die Winterpause
Mit dem Herbst endet auch die Saison auf den städtischen Wasserspielplätzen.mehr
Das Tanzbein schwingen
Ab 20 Uhr kann am heutigen Samstag, den 11. Oktober, im Sojus 7 das Tanzbein geschwungen werden. mehr