Sozialpädagogin Sabine Nummert (links) mit VHS-Leiterin Juliane Kreutzmann. Foto: VHS

Vermischtes, 17.04.2011

VHS Partner der Initiative „Eltern+Medien“

Die Volkshochschule Langenfeld ist anerkannte Partnereinrichtung der Landesanstalt für Medien NRW für die Initiative „Eltern+Medien“.

 

Ab Ende Mai

Mit der Initiative „Eltern+Medien“ greift die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) seit 2007 den Beratungs- und Informationsbedarf von Eltern in der Medienerziehung ihrer Kinder auf. Sie unterstützt Kindergärten und Kitas, Schulen und Familienzentren, aber auch Elternvereine und andere Initiativen bei der Planung und Organisation von Informationsveranstaltungen zu Fragen der Mediennutzung. Die vhs Langenfeld ist jetzt anerkannte Partnereinrichtung der LfM und organisiert ab Ende Mai 2011 Veranstaltungen für Eltern zu Fragen der familiären Mediennutzung. Die Langenfelder Sozialpädagogin Sabine Nummert ist hierfür entsprechend qualifiziert worden. Auf Anfrage finden diese Elternabende in den Räumen von Schulen, Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen statt. In diesem Jahr können insgesamt zehn Veranstaltungen kostenlos angeboten werden.

Medienerziehung im Vorschulalter

Die meisten bundesdeutschen Haushalte verfügen über eine gute mediale Ausstattung. Die Familie ist zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Dabei ist gerade bei jüngeren Kindern ein Leben ohne beliebte Fernsehserien oder DVDs kaum mehr vorstellbar. Hinzu kommt gerade auch bei Vorschulkindern immer häufiger die Frage „Darf ich auch mal an den Computer“. Die Elternabende sollen Eltern Informationen und Tipps darüber geben, wie sie ihre Kinder in der Medienwelt begleiten können. Unterschiedliche Themen können behandelt werden wie etwa „Faszination Fernsehen“ oder „Computer im Vorschulalter“. Im Herbst bietet die Volkshochschule Langenfeld außerdem zentrale Informationsveranstaltungen im Kulturzentrum zu den Themen „Computer und Internet im Grundschulalter“ sowie „Handy und Gewalt - Medienmobbing“ an. Anfragen zu den Elternveranstaltungen nimmt ab sofort die Geschäftsstelle der VHS im Rathaus entgegen: Telefon 02173/794-4555, vhs[at]langenfeld.de.

13.10. / Vermischtes

Es geht in die Winterpause

Mit dem Herbst endet auch die Saison auf den städtischen Wasserspielplätzen.mehr

11.10. / Vermischtes

Das Tanzbein schwingen

Ab 20 Uhr kann am heutigen Samstag, den 11. Oktober, im Sojus 7 das Tanzbein geschwungen werden. mehr

01.08. / Regional

Wir machen Urlaub

Die Redaktion von stadtmagazin-online.de geht in die wohlverdiente Sommerpause.mehr

26.07.
Vermischtes
Gefahren im Internet
19.07.
Vermischtes
Vortrag auf Haus Bürgel
17.07.
Vermischtes
Schnäppchen am Holzweg
06.07.
Vermischtes
Poetry Slam im Sojus 7