Die Langenfelder Schüler helfen Kindern in Osteuropa. Foto: Brüder-Grimm-Schule

Vermischtes, 24.11.2010

Weihnachtspäckchen-Konvoi 2010

Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ hat der Weihnachtspäckchenkonvoi bereits eine lange Tradition.

 

Spielsachen oder Schulutensilien

Angesprochen von einem Vater der Schule waren sich alle Lehrer, Eltern und Kinder der Brüder-Grimm-Schule einig: Da machen wir ab jetzt auch mit. Denn so lernen die Kinder, wie wichtig es ist, mit Menschen in Not – hier ebenfalls Kindern – zu teilen. Alle Schulkinder sollten von ihren gut erhaltenen (neuwertigen und funktionsfähigen) Spielsachen oder Schulutensilien spenden, eine Weihnachtskarte basteln oder malen und in einen (Schuh-)Karton verpacken, den die Eltern möglichst mit Süßigkeiten auffüllen. Dann alles schön weihnachtlich verpacken und in der Schule sammeln.

Ukraine und Rumänien

Alle Päckchen wurden in der Schulhalle klassenweise gestapelt. Mehr als 150 Päckchen kamen so zusammen. Ein schönes Bild. Als dann der LKW zum Abtransport kam, durfte jedes Kind sein(e) Päckchen ins Auto bringen. Unter www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de wird jetzt verfolgt, wie alles weitergeht. Durchgeführt von der Stiftung Round-Table Deutschland und unterstützt von Ladies’ Circle wurden in den letzten Jahren immer über 40.000 Päckchen direkt nach Rumänien gebracht. Erstmals wird 2010 ein Konvoi auch weiter in die Ukraine fahren. Die Päckchen sind für Waisenkinder, Straßenkinder und Kinder armer Familien bestimmt, die von den mitreisenden Stiftungsmitgliedern direkt in Kinderheimen, Schulen, Kindergärten und Kinderkrankenhäusern aufgesucht und beschenkt werden. Für fast alle Kinder ist es das einzige Weihnachtsgeschenk, das sie erhalten. Einige Kinder der Brüder-Grimm-Schule haben auch Name und Anschrift eingepackt. Vielleicht meldet sich ja das eine oder andere beschenkte Kind. Und wenn nicht: Spaß gemacht hat es trotzdem und im nächsten Jahr wollen sich alle wieder daran beteiligen.

01.08. / Regional

Wir machen Urlaub

Die Redaktion von stadtmagazin-online.de geht in die wohlverdiente Sommerpause.mehr

26.07. / Vermischtes

Gefahren im Internet

Der Monheimer KKV-Ortsverband im Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung lädt zum Vortrag ein.mehr

19.07. / Vermischtes

Vortrag auf Haus Bürgel

Wer war Maternus – ein von Petrus gesandter Glaubensbote oder ein historisch belegbarer Bischof der frühen Kirche?mehr

17.07.
Vermischtes
Schnäppchen am Holzweg
06.07.
Vermischtes
Poetry Slam im Sojus 7
01.07.
Vermischtes
Freibadsaison startet
26.06.
Vermischtes
Session verlegt